Trainer-Werkstatt

Concept

The aim of the trainer workshop is to get to know colleagues, to learn from each other and to enrich one’s own working methods.

In the trainer workshop, trainers present:

  • Didactic or methodological examples
  • Their own training concept with documents, examples, procedure, exemplary chapter, …
  • „How can others benefit from my knowledge?
  • „What happened to me?“ – Successes and „fuck-ups“

and get feedback from the participants.

Trainers who wish to be accredited by the European TRIZ-Campus or who wish to extend their accreditation are obliged to attend the trainer workshop at regular intervals. The exact requirements can be found in the accreditation guideline.

If you would like to participate in the Trainer Workshop with a presentation or have any questions, please send a message to trainer-werkstatt @ triz-campus.eu.

We will be happy to inform you when presentation dates are available or organize an additional date if required.

All TRIZ Campus members will receive an invitation to the Trainer Workshop.

Trainer-Workshop
27.03.2025
18-20.30 hrs

18.00-18.15
Welcome round, Current programme, Feedback rule

18.15-18.45
1. Trainer-Presentation: Jens Träger,
TRIZ in der Unternehmenswelt: Integration in eine ganzheitliche Innovationskultur
Feedback with Menti-Meter, discussion

18.45-19.15
2. Trainer-Presentation: Maximilian Dötterl,
Nachhaltiges Implementieren der TRIZ-Methodik in einem Unternehmen
Feedback with Menti-Meter, discussion

19.15-19.45
3. Trainer-Presentation: Konrad Rothenhäusler,
TRIZ Workshop Erfahrungen als interner Trainer

Feedback with Menti-Meter, discussion

19.45-20.15
4. Trainer-Presentation: Robert Hierl,
Erfolgs-Story „Extreme Qualität“ – Funktionsanalyse, SixSigma, CP+CPK, Schwachstellen aufdecken

Feedback with Menti-Meter, discussion

20.15-20.30
Feedback on the trainer workshop and final round

from 20.30
Cosy networking

We will send out the access links one week before the event. Everyone is cordially invited!

Konzept

Ziel der Trainer-Werkstatt ist, die Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen, voneinander zu lernen und die eigene Arbeitsweise dadurch zu bereichern.

In der Trainer-Werkstatt präsentieren Trainer:innen:

  • Didaktische oder methodische Beispiele
  • Das eigene Trainingskonzept mit Unterlagen, Beispielen, Ablauf, exemplarisches Kapitel, …
  • „Wie können andere von meinem Wissen profitieren?“
  • „Was ist mir passiert?“ – Erfolge und „Fuck-ups“

und holen dazu das Feedback der Teilnehmenden ein.

Trainerinnen und Trainer, die sich beim European TRIZ-Campus akkreditieren möchten oder ihre Akkreditierung verlängern wollen, sind verpflichtet in regelmäßigen Abständen an der Trainer-Werkstatt teilzunehmen. Die genauen Anforderungen sind in der Akkreditierungsrichtlinie beschrieben.

Wer an der Trainer-Werkstatt mit einer Präsentation teilnehmen möchte oder Fragen dazu hat, schreibt bitte eine Nachricht an trainer-werkstatt @ triz-campus.eu.

Wir geben gern Auskunft wann Präsentations-Termine frei sind bzw. organisieren bei Bedarf auch einen Zusatztermin.

Alle TRIZ Campus Mitglieder erhalten die Einladung zum Trainer-Werkstatt.

Trainer-Werkstatt
27.03.2025
18-20.30 Uhr

18.00-18.15 Uhr
Begrüßungsrunde, Aktuelles Programm, Feedback-Regel

18.15-18.45 Uhr
1. Trainer-Präsentation: Jens Träger,
TRIZ in der Unternehmenswelt: Integration in eine ganzheitliche Innovationskultur
Feedback per Menti-Meter, danach mündlicher Austausch

18.45-19.15 Uhr
2. Trainer-Präsentation: Maximilian Dötterl,
Nachhaltiges Implementieren der TRIZ-Methodik in einem Unternehmen
Feedback per Menti-Meter, danach mündlicher Austausch

19.15-19.45 Uhr
3. Trainer-Präsentation: Konrad Rothenhäusler,
TRIZ Workshop Erfahrungen als interner Trainer

Feedback per Menti-Meter, danach mündlicher Austausch

19.45-20.15 Uhr
4. Trainer-Präsentation: Robert Hierl,
Erfolgs-Story „Extreme Qualität“ – Funktionsanalyse, SixSigma, CP+CPK, Schwachstellen aufdecken

Feedback per Menti-Meter, danach mündlicher Austausch

20.15-20.30 Uhr
Feedback zur Trainerwerkstatt und Abschlussrunde

ab 20.30 Uhr
Gemütliches Netzwerken

Eine Woche vor der Veranstaltung versenden wir die Zugangslinks. Alle sind herzlich eingeladen!