Konzept
Ziel der Trainer-Werkstatt ist, die Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen, voneinander zu lernen und die eigene Arbeitsweise dadurch zu bereichern.
In der Trainer-Werkstatt präsentieren Trainer:innen:
- Didaktische oder methodische Beispiele
- Das eigene Trainingskonzept mit Unterlagen, Beispielen, Ablauf, exemplarisches Kapitel, …
- „Wie können andere von meinem Wissen profitieren?“
- „Was ist mir passiert?“ – Erfolge und „Fuck-ups“
und holen dazu das Feedback der Teilnehmenden ein.
Trainerinnen und Trainer, die sich beim European TRIZ-Campus akkreditieren möchten oder ihre Akkreditierung verlängern wollen, sind verpflichtet in regelmäßigen Abständen an der Trainer-Werkstatt teilzunehmen. Die genauen Anforderungen sind in der Akkreditierungsrichtlinie beschrieben.
Wer an der Trainer-Werkstatt mit einer Präsentation teilnehmen möchte oder Fragen dazu hat, schreibt bitte eine Nachricht an trainer-werkstatt @ triz-campus.eu.
Wir geben gern Auskunft wann Präsentations-Termine frei sind bzw. organisieren bei Bedarf auch einen Zusatztermin.
Alle TRIZ Campus Mitglieder erhalten die Einladung zum Trainer-Werkstatt.
Trainer-Werkstatt Sondertermin MPV-Discovery
08.01.2026
18-20.30 Uhr
18.00-20.15 Uhr
Fortführung Sonder-Workshop: MPV Discovery
Da das Thema „MPV-Discovery“ in das Curriculum des Level 1 aufgenommen werden soll, wollen wir für alle Trainerinnen und Trainer einen Workshop durchführen, um gemeinsam Ideen und Beispiele für Trainingsunterlagen zu sammeln.
Dieses mal planen wir, gemeinsam ein Beispiel anhand der Vorlage von Simon Litvin zu erstellen und durchzuarbeiten.
ab 20.30 Uhr
Gemütliches Netzwerken
Eine Woche vor der Veranstaltung versenden wir die Zugangslinks. Alle sind herzlich eingeladen!
Trainer-Werkstatt
18.03.2026
18-20.30 Uhr
4 Slots sind frei, Interessierte können gern ihre Themen einreichen an trainer-werkstatt @ triz-campus.eu!
Trainer-Werkstatt
22.10.2026
18-20.30 Uhr
4 Slots sind frei, Interessierte können gern ihre Themen einreichen an trainer-werkstatt @ triz-campus.eu!
